Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber AIS Personenbetreuungs GmbH informieren.
Die Erklärung richtet sich an bestehende oder potentielle Klienten, deren Angehörigen oder gesetzlichen Vertreter, selbstständige Personenbetreuer, Franchise-Interessenten, Partner, Hotelgäste, Mitarbeiter, Vortragende und Teilnehmer der Bildungsakademie sowie an alle Personen, deren Daten vom AIS erfasst und verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Auftragsdaten, Finanzdaten.
Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Sozialversicherungsnummern können mitumfasst sein.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten”, “sensible Daten“ oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Der Schutz der persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten diese Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten bei der Abwicklung unserer Aufträge. Die Auftragsabwicklung erfolgt persönlich über unsere Mitarbeiter.
Wir werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
– Leistungserbringung und Vertragserstellung im Rahmen der Personenbetreuung
– Rechnungslegung im Rahmen der Personenbetreuung, des Hotelbetriebes & des Seminarzentrums
– im Rahmen des Gewerbes „Organisation der Personenbetreuung“
– wirtschaftliche und behördliche Angelegenheiten betreffend der Personenbetreuung
– Marketing und Vertrieb inkl. Social Media Marketing
– Berichtswesen & Statistikzwecke
– zur Mitarbeiterverwaltung & Lohnverrechnung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt:
– aufgrund gesetzlicher Vorschriften
– aufgrund Ihrer schriftlichen Einwilligung
– zur notwendigen Vertragserfüllung
– zum Schutze lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person
– aufgrund Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
Sie können die schriftliche Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@ais-agentur.com.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Innerhalb der AIS Personenbetreuungs GmbH erhalten diejenigen Abteilungen bzw. Mitarberinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Eine Datenübermittlung erfolgt nach Ihrer schriftlichen Zustimmung ausschließlich im Rahmen der Geschäftsabwicklung an ausländische Rekrutierungsagenturen, selbstständige Personenbetreuer, Franchise-Partner, Behörden, Gemeinden, Banken, Versicherungen, Steuerberater.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern sie diese zweckentsprechend für die Auftragserfüllung benötigen. Die herangezogenen Auftragsverarbeiter werden vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Umfang der Leistungserbringung zu verarbeiten und diese vertraulich zu behandeln.
Speicherdauer
Die Daten werden bei uns als Verantwortlichen bei eingegangenen Vertragsvereinbarung für die Dauer der Leistungserbringung – sofern keine anderen daran anschließenden Aufbewahrungspflichten gesetzlich vorgeschrieben sind – für eine Dauer von 7 Jahren nach Ende der Vertragsbeziehung gespeichert.
Bei keinem Eingehen einer Vertragsvereinbarung bzw. Ende der Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen werden die Daten für eine Dauer von 3 Jahre nach Erhebung gespeichert.
Eine Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten finden Sie unter https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Maßnahmen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email‐ Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Der Webspace-Provider speichert Daten über jeden Zugriff auf die Website (in sogenannten Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören: Name der Website, Meldung über den Aufruf, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), IP Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke aufgezeichnet und dienen zur Optimierung der Sicherheit des Hostingsystems.
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.